Der Laststufenschalter-Tester (OLTC) ist ein Spezialgerät zum Testen und Bewerten der Leistung von Laststufenschaltern, die kritische Komponenten in Leistungstransformatoren sind. Diese Tester bewerten die Funktionalität, Zuverlässigkeit und elektrischen Eigenschaften von OLTCs unter verschiedenen Betriebsbedingungen und tragen so dazu bei, den effizienten und sicheren Betrieb von Stromübertragungs- und -verteilungssystemen sicherzustellen.
Wartungstests: OLTC-Tester werden von Versorgungsunternehmen, Wartungsunternehmen und Netzbetreibern verwendet, um routinemäßige Diagnosetests an Stufenschaltern durchzuführen, die in Leistungstransformatoren installiert sind. Diese Tests helfen dabei, potenzielle Probleme oder Defekte im Stufenschaltermechanismus und den zugehörigen Komponenten zu identifizieren und ermöglichen proaktive Wartungs- und Reparaturmaßnahmen.
Inbetriebnahme: Während der Inbetriebnahme von Leistungstransformatoren werden OLTC-Tester eingesetzt, um die ordnungsgemäße Funktion und Ausrichtung der Stufenschalter mit den Transformatorwicklungen zu überprüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Stufenschalter ordnungsgemäß funktioniert und reibungslos zwischen den Stufenstellungen wechselt, ohne Unterbrechungen oder Spannungsschwankungen im Stromnetz zu verursachen.
Fehlerbehebung: Wenn es zu Fehlfunktionen oder Betriebsproblemen am Stufenschalter kommt, werden OLTC-Tester eingesetzt, um die Grundursache des Problems durch umfassende elektrische Tests und Leistungsbewertungen zu diagnostizieren. So können die Fehlerbehebungsteams Fehler oder Anomalien im Stufenschaltermechanismus schnell identifizieren und beheben, wodurch Ausfallzeiten und Betriebsunterbrechungen minimiert werden.
Elektrische Prüfung: OLTC-Tester führen eine Reihe von elektrischen Tests durch, darunter Wicklungswiderstandsmessung, Isolationswiderstandsmessung, Spannungsregelungstests und dynamische Widerstandsmessungen während Stufenschaltvorgängen.
Steuerschnittstelle: Diese Tester verfügen normalerweise über benutzerfreundliche Schnittstellen mit intuitiven Steuerelementen und grafischen Anzeigen, sodass Bediener problemlos Testparameter konfigurieren, den Testverlauf überwachen und Testergebnisse in Echtzeit analysieren können.
Sicherheitsvorrichtungen: OLTC-Tester verfügen über Sicherheitsmechanismen wie Verriegelungssysteme, Überlastschutz und Not-Aus-Schalter, um die Sicherheit des Bedieners während der Testvorgänge zu gewährleisten und Schäden am Stufenschalter und der zugehörigen Ausrüstung zu verhindern.
Datenprotokollierung und -analyse: Moderne OLTC-Tester sind mit Datenprotokollierungsfunktionen ausgestattet, um Testdaten, Wellenformerfassungen und Ereignisprotokolle für weitere Analysen und Berichte aufzuzeichnen. Dies erleichtert eine umfassende Bewertung und Dokumentation der Stufenschalterleistung im Laufe der Zeit.
Vorbeugende Wartung: Regelmäßige Tests mit OLTC-Testern helfen dabei, potenzielle Probleme oder Verschlechterungen des Zustands des Stufenschalters zu erkennen, bevor diese zu schwerwiegenden Ausfällen führen. Dies ermöglicht eine proaktive Wartung und verlängert die Lebensdauer von Leistungstransformatoren.
Verbesserte Zuverlässigkeit: Durch die Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion und Ausrichtung von Stufenschaltern tragen OLTC-Tester zur allgemeinen Zuverlässigkeit und Stabilität von Stromübertragungs- und -verteilungssystemen bei und verringern das Risiko ungeplanter Ausfälle und Geräteschäden.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Einhaltung von Industrienormen und gesetzlichen Anforderungen wird durch regelmäßige Tests und Dokumentation der Stufenschalterleistung mit OLTC-Testern sichergestellt und belegt die Einhaltung der Best Practices bei Wartung und Betrieb von Stromsystemen.
Ausgangsstrom |
2,0 A, 1,0 A, 0,5 A, 0,2 A |
|
Messbereich |
Übergangswiderstand |
0,3 Ω ~ 5 Ω (2,0 A) 1 Ω ~ 20 Ω (1,0 A) |
Übergangszeit |
0~320ms |
|
Leerlaufspannung |
24V |
|
Meßgenauigkeit |
Übergangswiderstand |
± (5 % des Messwerts ± 0,1 Ω) |
Übergangszeit |
± (0,1 % des Messwerts ± 0,2 ms) |
|
Beispielrate |
20kHz |
|
Speichermethode |
lokaler Speicher |
|
Maße |
Gastgeber |
360*290*170(mm) |
Drahtbox |
360*290*170(mm) |
|
Instrumentengewicht |
Gastgeber |
6,15 kg |
Drahtbox |
4,55 kg |
|
Umgebungstemperatur |
-10℃~50℃ |
|
Umgebungsfeuchtigkeit |
≤85 % relative Luftfeuchtigkeit |
|
Arbeitsleistung |
Wechselstrom 220 V ± 10 % |
|
Stromfrequenz |
50 ± 1 Hz |